Nachhaltige Infrastruktur Genau wie Grün spielt auch das Naturelement Wasser eine wichtige ökologische Rolle im Stadtraum und wirkt sich positiv auf das lokale Klima und das Wohlbefinden der Menschen aus. Wasser hat darüber hinaus auch eine erhebliche Bedeutung als Gestaltungsmittel. In jüngster Zeit kommt dem Element zudem eine neue, bedrohliche Dimension zu: Die Bewältigung von Starkniederschlägen, wie sie im Zuge der Klimaveränderung erwartet werden, stellt Kommunen und Investoren vor neue Aufgaben. Die Gestaltung des Freiraums, die verwendeten Materialien und Pflanzen, der Versiegelungsgrad und die Geländemodulation sind unter dem Aspekt eines nachhaltigen Wassermanagements zu sehen. Bei der Entwicklung neuer städtebaulicher Konzepte werden Wasser- und Grünprojekte heute gemeinsam geplant und verwirklicht.
„Nachhaltige Infrastruktur – Schwerpunkt: Wasser in der Stadt“ zeigt Beispiele für die vielfältigen gestalterischen Potentiale des Wassers im Städtebau und in der Landschaftsarchitektur. Der Anspruch ist nicht eine differenzierte Vorstellung von Best-Practices mit allen relevanten Details, vielmehr soll sie Planern, Kommunen, Bauherren und Investoren Ideen zeigen und Anregungen liefern. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte reicht von der Umwandlung ehemaliger Industrieareale bis zur Gestaltung eines innerstädtischen Platzes, vom naturnahen Rückbau eines Flusses bis zur intensiven Dachbegrünung.
Die Broschüre wird in Verpackungseinheiten (VE) von 20 Exemplaren versandt.
Je VE werden 40 € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer und Verpackungs - /Versandkosten berechnet.
Die Online-Version der Broschüre können Sie sich hier anschauen.